Die Schäferhundstunde – für Hunde mit Biss und Leidenschaft
Max. 3 pro Lektion, 4 Lektionen, 60 Min., 90,-
Schäferhunde sind intelligente, energiegeladene und oft sensible Hunde. Sie lieben Herausforderungen, Klarheit und die Zusammenarbeit mit ihrem Besitzer. In unserer speziellen Schäferhund-Stunde bieten wir eine sichere, lehrreiche Umgebung, in der Schäferhunde und ihre Besitzer wirklich zusammenarbeiten können.
Ob Sie nun mit einem jungen Teenager zusammenleben, einen Hund aus zweiter Hand haben oder einfach nur etwas mehr Unterstützung für Ihren aktiven Hund suchen – bei uns finden Sie Ruhe, Struktur und jede Menge Herausforderung.
Was machen wir während der Hirtenstunde?
Jede Lektion besteht aus einer Kombination von:
Mentale Herausforderung (Denk- und Konzentrationsübungen)
Gehorsamkeit nach Maß – abgestimmt auf die Rasse
Selbstbeherrschung & Impulskontrolle lernen
Körperbewusstsein und Gleichgewicht
Zusammenarbeit unter Ablenkungen (andere Hunde, Bewegung, Reize)
Ruhemomente & Erholung – denn auch Entspannung ist Training.
Wir berücksichtigen das individuelle Niveau, das Temperament und den Lernstil Ihres Hundes. Es gibt immer Raum für persönliche Betreuung und das Stellen von Fragen.
Für wen ist die Hirtenstunde?
- Mechelner Schäferhunde
- Deutsche Schäferhunde
- Holländische Schäferhunde
- Kreuzungen mit Arbeitswillen oder Hütecharakter
- Hirte mit einem "Rucksack" oder einer veränderten Herkunft
- Tierhalter, die Unterstützung bei der Erziehung, Impulskontrolle oder dem Training für den Arbeitseinsatz suchen.
Erfahrung ist nicht erforderlich – wohl aber die Motivation , gemeinsam zu lernen und zu wachsen .
Warum eine separate Hirtenstunde?
Hütehunde haben oft eine hohe Arbeitsbereitschaft, eine hohe Sensibilität und eine intensive Orientierung auf ihre Umgebung. In regulären Gruppenstunden ist dafür nicht immer ausreichend Raum. Während der Hütehund-Stunde können wir:
- Gerichte, die auf die Rasse abgestimmt sind.
- Reizniveaus besser dosieren
- Arbeiten an spezifischen Schwerpunkten wie Überfokussierung, Hetzen oder Drängen.
- Die Zusammenarbeit stärken, ohne zu überfordern.
Praktische Informationen
Frequenz: Wöchentlich
Dauer: 60 Minuten
Gruppe: Maximal 3 Kombinationen
Standort: SLAADIJK 18, Aalten
Kaffee / Tee GRATIS, Toilette vorhanden
Einstieg: Nach Vereinbarung – nach (telefonischem) Vorgespräch / vor Ort
Benötigte Utensilien: Halsband, feste Leine, Belohnungssnacks, Spielzeug